asphericon erleben

asphericon verbindet den Pioniergeist des Forschers mit der Fähigkeit, wissenschaftliche Erkenntnisse in kundenorientierte, wirtschaftliche Ergebnisse mit hohem Nutzwert umzusetzen. Modernste Technologien, eine kontinuierlich weiterentwickelte Steuerungssoftware, präziseste Messtechnik und hochqualifizierte Mitarbeiter sorgen dafür, dass asphericon weltweit über 750 Kunden mit innovativen Lösungen versorgt. Die wöchentliche Fertigungskapazität beläuft sich auf bis zu 1500 optische Elemente.


Unsere patentierte und ständig weiterentwickelte Softwarearchitektur ist der zentrale Erfolgsfaktor für die zuverlässige und effiziente Fertigung optischer Komponenten und Systeme. Wir nutzen und definieren Industrie 4.0 bereits seit 20 Jahren, lange bevor der Begriff Einzug in die Fertigungswelt hielt. Das Prinzip dahinter: Wir digitalisieren die Anforderungen unserer Kunden sowie Lieferanten und übertragen diese direkt in den Fertigungsprozess. Von den Kundenspezifikationen, über die gesamte Fertigung bis hin zur abschließenden Dokumentation - keine manuelle Eingriffe, alles wird digital gemanagt. Auf diese Weise sorgen wir für extrem flexible Fertigungsprozesse – weltweit einmalig in der Photonik.

Bereits die Gründungsgeschichte von asphericon ist geprägt von einer außergewöhnlichen Idee, einer Vision. Mit der Vision, die Herstellung von asphärischen Komponenten mit einer vollkommen neuen Technologie zu revolutionieren, eröffnet asphericon eine bis dato nicht für möglich gehaltene Dimension von Präzision und Qualität. Visionen leben – mit diesem Anspruch verschiebt asphericon immer wieder die Grenzen des Machbaren und setzt neue Meilensteine in der Welt der Optik.

Diese Vision, neue Wege zu gehen und neue Ideen zu entwickeln, setzt asphericon als Maßstab und versucht ihm tagtäglich an drei Standorten gerecht zu werden.

asphericon GmbH

  • Jena | Deutschland
  • Gegründet: 2001
  • 170 Mitarbeitende
  • Fertigungsfläche: 4000 m²
  • Fertigungskapazität: 1250 St./Woche

 

asphericon s.r.o.

  • Jeřmanice | Tschechische Republik
  • Gegründet: 2019
  • 40 Mitarbeitende
  • Fertigungsfläche: 1600 m²
  • Fertigungskapazität: 250 St./Woche

 

asphericon, Inc.

  • Sarasota, FL | USA
  • Gegründet: 2014
  • Service und Vertrieb

 

Perfekt in Qualität und Präzision: Unsere Technologien und unsere technische Ausrüstung erlauben die Bearbeitung unterschiedlichster Formen und vielfältigster Materialien für alle Wellenlängen. Kombiniert mit High-End-Prozessen und -Applikationen werden einzigartige Genauigkeitsdimensionen erreicht. asphericon begeistert mit Präzision, die aktuelle Normen übertrifft – in jedem Detail, immer wieder neu. Seit 2008 erfüllt asphericon alle Anforderungen der ISO 9001 und bestätigt damit ihren Anspruch an qualitativ hochwertige Arbeitsprozesse.

Technologieführer

  • Weltweit einzigartige und patentierte Steuerungssoftware zur CNC-Bearbeitung
  • Kleine und große Stückzahlen in hohen Genauigkeiten
  • Ultrapräzises Diamantdrehen nahezu beliebiger Funktionsflächen
  • Niedrigste Rauheitswerte mit asphericon Ångström-Politur

 

Modernstes Equipment

  • 10 Fertigungslinien CNC-Schleifen und -Polieren
  • Breites Spektrum an Messinstrumenten für vollflächige interferometrische Vermessung
  • ION-Scan 800 und QED Q-flex für ultragenaue Oberflächenbearbeitung
  • Optische Charakterisierung jeder Asphäre im Labor

Zertifizierung

  • Erstmalig zertifiziert nach DIN ISO 9001 im Jahr 2008 und rezertifiziert in 2014, seit 2017 zertifiziert nach DIN ISO 9001:2015
    TÜV Zertifikat
  • Datenbanksystem zur Aufzeichnung des gesamten Fertigungsprozesses
  • Wir garantieren eine nach RoHS- und REACH-konforme Herstellung

Von Beginn an haben sich die Gründer von asphericon nicht mit bestehenden Technologien und Standards zufriedengegeben. Was uns antreibt, ist das permanente Streben nach Weiterentwicklung und Optimierung sowie der Wunsch, die hohen Erwartungen unserer Kunden sowie Partner zu übertreffen – jeden Tag aufs Neue.
Partnerschaft bedeutet für uns zuhören, verstehen und aktiv mitdenken. Für unsere Kunden sind wir auf der Suche nach wirtschaftlich sinnvollen und technisch machbaren Lösungen. Wir freuen uns auch Ihr Projekt möglich zu machen. Zögern Sie nicht uns zu kontaktieren!

Geschäftsführung

Sven R. Kiontke

Technischer Direktor
s.kiontke[at]asphericon.com

Alexander W. Zschäbitz

Kaufmännischer Direktor
a.zschaebitz[at]asphericon.com

Vertriebsleitung

Sebastian Henkel

Vertrieb asphericon GmbH
sales[at]asphericon.com
Tel.: +49 (0) 3641 3100 560

asphericon, Inc.

Steffen Schneider

Präsident asphericon, Inc.
s.schneider[at]asphericon-inc.com
Tel.: +1-941-564-0890

asphericon s.r.o.

Tomáš Vít

CEO asphericon s.r.o.
t.vit[at]asphericon.cz
Tel.: +420 488 100 300

Technologien

Angetrieben von der Idee, neue Technologien zu entwickeln und bestehende zu optimieren, arbeiten wir permanent an der Weiterentwicklung und Verbesserung unserer Prozesse. Ob CNC-Bearbeitung, Diamantdrehen oder High-End Finishing, asphericon strebt nach immer besserer Qualität und immer höherer Genauigkeit – ohne dabei die wirtschaftlichen Interessen des Kunden aus den Augen zu verlieren.

Engagement

Seit der Gründung pflegt asphericon die Zusammenarbeit mit zahlreichen Partnern. Gemeinsam arbeiten wir an neuen, zukunftsweisenden Ideen, stärken die Aus- und Weiterbildung von Fachkräften oder engagieren uns für soziale bzw. gesellschaftlich relevante Projekte. Mit der Mitgliedschaft und aktiven Mitarbeit in verschiedenen Netzwerken der Photonikindustrie stärken wir die Standortentwicklung sowie die überregionale Zusammenarbeit. Stolz sind wir auf die Auszeichnungen der letzten Jahre – Das Ergebnis der eigenen Forschungsarbeit aber auch der Kooperation mit unseren starken Partnern.

Wachstumskern+ (Freefrom Optics Plus)

Friedrich-Schiller-Universität Jena

 

Ernst-Abbe-Hochschule Jena

 

Abbe School of Photonics

Fraunhofer IOF

Fraunhofer IST

Fraunhofer ILT

 

UKPL Innovationsnetzwerk

Laserzentrum Hannover

 

Jenaer Bildungszentrum gGmbH

Deutsches Institut für Normung e.V.

The Optical Society of America

The international society for optics and photonics

OptoNet e.V.

Spectaris

Gesellschaft der Freunde & Förderer
der FSU Jena e.V.

European Photonics Industry Consortium

Photonics 21

Nachhaltiges Wirtschaften ist bei asphericon bereits seit vielen Jahren ein wichtiger Bestandteil der Firmenphilosophie. So nutzt asphericon beispielsweise ausschließlich Strom aus zertifiziert erneuerbaren Ressourcen und ist Vorreiter in der Bereitstellung von öffentlichen Tankstellen für die Elektromobilität. Viele weitere Maßnahmen und Aktivitäten runden unser Engagement ab:

Grüne Energie: Seit Umzug in die eigene Firmenzentrale im Jahr 2011 arbeiten wir ohne Gas und Öl, nutzen ausschließlich erneuerbare Energiequellen. Zudem wird Prozessabwärme zur Beheizung unserer Räumlichkeiten genutzt. Gleiches setzen wir auch am 2019 errichteten Standort in Liberec (CZ) um.

Photovoltaik: Seit 2011 produzieren wir mit unserer eigenen Photovoltaikanlage ca. 75 MWh Strom pro Jahr. Strom, der z.B. für unsere elektrischen Firmenfahrzeuge genutzt wird. Elektromobilität: Die Flotte der E-Autos und Hybride besteht derzeit aus 35 Fahrzeugen und wächst kontinuierlich weiter. Die PKWs können auf dem Gelände der asphericon an vielen speziellen E-Parkplätzen aufgeladen werden. In Kooperation mit den Jenaer Stadtwerken wurde 2019 in der Stockholmer Straße außerdem die zweite Schnelladesäule Jenas in Betrieb genommen. An der Ladesäule vor dem Firmensitz können zwei Elektrofahrzeuge gleichzeitig mit Ökostrom der Stadtwerke aufgeladen werden - je nach Fahrzeugtyp innerhalb von nur 30 Minuten.

Wasseraufbereitung: Das "Abwasser" aus unseren Poliermaschinen recyceln wir, um es wiederverwendbar zu machen. Pro Woche werden ca. 1400 l Lösungsmittel für die Reinigungstechnik und 150 qm Prozessabwasser zur Entsorgung aufgearbeitet. In den letzten Jahren konnten wir den Einsatz von Lösungsmitteln außerdem deutlich reduzieren.

Nachhaltiger Neubau: In die nachhaltige Strategie der asphericon fügt sich auch der aktuell in Bau befindliche Neubau am Standort Jena ein. Bis Herbst 2023 entsteht der erste nachhaltige Holzbau der Optikbranche. Dank einer Holz-Hybrid-Bauweise wird der Neubau auf 1200 qm Nachhaltigkeit mit angenehmem Raumklima verbinden.

Firmenräder: Nicht nur von (elektrischen) Firmenfahrzeugen, auch von Firmenrädern profitieren unsere Mitarbeitenden. Seit 2020 können Fahrräder über asphericon geleast werden und die Nachfrage steigt: aktuell umfasst unsere Flotte 44 Firmenräder.

STADTRADELN: Apropos Radeln. Seit 2018 nimmt asphericon als Unternehmen am STADTRADELN in Jena teil und konnte immer mehr Mitarbeitende für die Initiative begeistern. Als Hauptsponsor der Veranstaltung unterstützen wir den Umstieg vom Auto auf das Rad und radeln für das Klima.

NAThüringen: Seit 2018 sind wir Partner des NAThüringen, einem Nachhaltigkeitsabkommen, das die Verknüpfung von wirtschaftlichen, ökologischen und sozialen Aspekten zum Ziel hat. Für nachweisbare, besondere und freiwillige Bemühungen im Bereich Umweltfreundlichkeit und Energieeffizienz wird ein Zertifikat vergeben. Die Mitgliedschaft von asphericon wurde aufgrund der Aktivitäten in den Bereichen Photovoltaik und Ökostrom bereits mehrfach verlängert.

Download Zertifikat

Dienstreisen: Im Idealfall verzichten wir auf Dienstreisen und verlegen Meetings in den virtuellen Raum. 360° Darstellungen unserer Fertigungsräume helfen uns dabei, die Arbeitswelt bei asphericon transparent zu machen. Sollte eine Dienstreise unvermeidbar sein, setzen wir verstärkt auf Mitfahrgemeinschaften, nutzen die Elektromobilität oder steigen um auf die Deutsche Bahn.

Sportsponsoring

Stadtradeln Jena 2022

Triathletin Maja Betz

Um unsere unternehmensinterne Sportbegeisterung weiterzutragen und noch mehr Menschen in der Region für sportliche Aktivitäten motivieren zu können, kooperieren wir seit Mai 2022 mit der Triathletin Maja Betz.

Ihre sportliche Laufbahn startete bereits im Kindesalter. Maja probierte sich u.a. im Tennis, Schwimmen und der Leichtathletik, schnell wurde jedoch der Laufsport zu ihrer Paradedisziplin. Es folgten erste Titel bei unterfränkischen und bayerischen Meisterschaften. Mit der Aufnahme des Studiums der Sportwissenschaften an der Friedrich-Schiller-Universität Jena erfolgte die Fokussierung auf den Triathlon. Rasch stellten sich mit dem Titel der Thüringer Hochschulmeisterin 2019 (Duathlon) und dem dritten Platz beim Knappenman Triathlon (2020) erste Erfolge ein. 2021 ging Maja Betz das erste Mal als Profiathletin auf der Langdistanz an den Start. Mit dem 10. Platz bei der Challenge Roth und dem 8. Platz beim Ironman Austria konnte sie eine erfolgreiche erste Profisaison absolvieren. Mit dem deutschen Meistertitel auf der Triathlon Langdistanz sowie weiteren Top-Ten-Platzierungen auf den Langdistanzen in Roth und Emilia-Romagna verlief auch das Jahr 2022 vielversprechend.

Da gerade für Einzelsportlerinnen die zeitliche und finanzielle Organisation des Trainings- und Wettkampfalltags eine Herausforderung darstellt, freuen wir uns mit Maja Betz eine junge und hoch fokussiert arbeitende Profiathletin unterstützen zu dürfen.

Wissenschaftssponsoring

Physikalische Fakultät Uni Jena

Fachbereich SciTec - Präzision-Optik-Materialien

Kultursponsoring

Theaterhaus Jena

Circus MoMoLo

Profitieren Sie von unseren Erfahrungen auf allen Wertschöpfungsstufen. Wir begleiten Sie vom ersten Optikdesign über die Fertigung und Beschichtung, die punktgenaue Vermessung und Dokumentation bis hin zur Montage von Optikbaugruppen sowie deren optischer Charakterisierung.

kontakt
Ansprechpartner
Sales Team

Kontakt-Button-Startseite-Formular

Kontaktformular Startseite Button