Thema Laser
31.07.2024
Die Demokratisierung des Lichts
Was einst ein Werkzeug für Spezialisten war, wird immer mehr für eine breitere Anwenderbasis zugänglich. Einfache Nutzbarkeit, Leistung und Adaptivität eröffnen die Möglichkeit, Licht auf individuelle Bedürfnisse zuzuschneiden und vielfältig einzusetzen.
15.03.2024
Die Entschleierung des Unsichtbaren: Eine kurze Reise in die Fluoreszenzmikroskopie
Fluoreszenzmikroskopie nutzt den Fluoreszenzeffekt, um Strukturen und Prozesse im Nanometerbereich sichtbar zu machen. Die Technik basiert auf Fluorochromen, die bei Anregung durch bestimmte Lichtwellenlängen Licht in einer anderen Farbe emittieren
28.02.2023
Laser Induced Damage Threshold bei Hochleistungsoptiken - Teil 2
Zur Bestimmung der Laser Induced Damage Threshold (LIDT) gibt es eine Vielzahl an Messverfahren, die im zweiten Teil der Blogartikelserie vorgestellt werden. Darüber hinaus wird ein kurzer Überblick zu den Arten und Orten laserinduzierter Schädigungen gegeben.
23.01.2023
Laser Induced Damage Threshold bei Hochleistungsoptiken - Teil 1
In einer Blogartikelserie zur Laser Induced Damage Threshold werden zunächst fertigungsbedingte Ursachen für laserinduzierte Schäden, deren Bewertung/Klassifizierung sowie Maßnahmen zur Reduzierung von lokalen Inhomogenitäten näher beleuchtet.
07.03.2022
Kleiner und genauer geht‘s nicht
Ultrakurzpulslaser (Kurz UKP-Laser) ist der Oberbegriff für alle Laserquellen, die gepulste Laserstrahlen im Piko- oder Femtosekunden-Bereich erzeugen. Die Verwendung von UKP-Lasern eröffnet neue Möglichkeiten zur Bearbeitung von Materialien und Oberflächen.
11.08.2016
Strahlaufweitung - Asphärisierung von Beam Expandern
Strahlaufweitung ist ein Verfahren zur Vergrößerung oder auch Verkleinerung eines Licht- oder Laserstrahls, welches anhand eines optischen Systems (Strahlaufweitungssystem) realisiert wird.