Hoch-reflektive Laserspiegel zur verlustarmen Laserstrahlumlenkung

Speziell für Applikationen mit Lasereinsatz (z.B. zur Laserstrahlformung) konzipiert, zeichnen sich Laserspiegel von asphericon durch eine minimale Streuung und ausgezeichnete Oberflächenqualitäten aus. Optische Beschichtungen und resistente Materialien mit hohen Laserzerstörschwellenwerten verhindern Laserschäden auf den optischen Komponenten und sorgen für eine lange Lebensdauer.

Bei asphericon erhalten Sie Laserspiegel für den Einsatz ab 400 nm bis in den nahen IR-Bereich für verschiedenste Quellen, wie Faser-, Dioden- oder Nd:YAG-Laser. Planspiegel zählen dabei ebenso zum Sortiment wie konkave Spiegel und weitere kundenspezifische Formen. Auch für den Bereich der Ultrakurzpulslaser entwickeln und produzieren wir gemeinsam mit Ihnen die passende Lösung - mit hohen Zerstörschwellen für Ihre Design-Wellenlänge konzipiert, um Laserschäden zu vermeiden und eine lange Funktionsfähigkeit zu ermöglichen.

Bei asphericon erhalten Sie Laserspiegel mit maximaler Reflexion, z.B. aus N-BK7 und ZERODUR® mit hochwertigen Metall-, Filter- sowie dielektrischen Beschichtungen. Auch dichroitische Spiegel und Bragg-Spiegel gehören zum Sortiment. Laserspiegel aus Silizium zeichnen sich z.B. durch eine hohe dynamische Festigkeit aus und eignen sich damit für den Einsatz unter rauen und/oder industriellen Umgebungsbedingungen. Spiegel aus Aluminium können indes mit speziellen Strukturen versehen und als funktionsfähige Leichtgewichte eingesetzt werden. asphericons high-end Beschichtungen veredeln Ihre Laserspiegel zusätzlich. Technologien, wie das Magnetron Sputtering, sorgen für eine hohe Wiederholbarkeit und enge Toleranzen bei der Beschichtung sowie eine hohe Dichte, hohe Laserzerstörschwellen und lange Haltbarkeit.

Profitieren Sie außerdem von folgenden Vorteilen:

  • Nutzbarkeit für verschiedenste Laserquellen,
  • Lösungen individuell auf Ihre Anwendung zugeschnitten,
  • hervorragende Oberflächenqualitäten und
  • modernste Fertigungsverfahren.

Einsatz finden Laserspiegel vor allem in der Strahllenkung und Strahlformung von Lasern, z.B. zur Lasermaterialbearbeitung oder Oberflächenstrukturierung.

Mit Hilfe eines Umlenkspiegels können Laserstrahlen in eine bestimmte Richtung geführt werden. Dabei reflektiert der Laserspiegel den Laserstrahl in die von der Anwendung vorgegebene Richtung. Ein klassisches Anwendungsbeispiel hierfür ist z.B. die Mikroskopie bzw. die Beleuchtung des Objektivträgers. Erfolgt die Umlenkung über mehrere Spiegel und bei entsprechender Lichtintensität, können Laserspiegel auch im größeren Rahmen zur Beleuchtung, z.B. ganzer Räume, eingesetzt werden. Auch Head-up Displays basieren auf diesem Prinzip der Umlenkung.

Spezifikationen Laserpiegel

 

Kundenspezifische Laserspiegel

Durchmesser

10 - 420 mm

Durchmesser Toleranz

+0/-0.3 mm

RMS Unregelmäßigkeit (RMSi)

25 nm

Oberflächenunvollkommenheit (Scratch/Dig)

20 - 10

Beschichtung

Kundenspezifisch (z.B. dielektrische Beschichtungen, Beschichtungen auf Metallbasis, Filterbeschichtungen)

Vermessung

vollflächig interferometrisch

Material

kundenspezifisch (fast jede Art von Glas, Quarzglas, Germanium, Silizium, ZERODUR®)

Fassung

kundenspezifisch

Lieferzeit

ab ca. 6-8 Wochen

Individuelle Laserspiegel

Jetzt Anfrage stellen!

kontakt
Ansprechpartner
Sales Team

Kontakt-Button-Startseite-Formular

Kontaktformular Startseite Button