
Custom Asphären
Custom Asphären
Sie suchen maßgeschneiderte asphärische Linsen für Ihre individuelle Anwendung? Entdecken Sie unsere kundenspezifischen Asphären mit unübertroffener Oberflächenqualität und folgenden Spezifikationen:
- Optiken für den UV/VIS/IR-Bereich
- Individuelle optische Designs für alle Anwendungen
- Beugungsbegrenzte Qualität mit einem Strehl-Verhältnis von bis zu 0,99
- Hervorragende Oberflächenqualität mit Rauheitswerten von nur 5 Å
- Hochwertige optische Beschichtungen
Vergleich
Standard-Qualität | Präzisions-Qualität | High-End-Finishing | Diamond-Turning | |
---|---|---|---|---|
Durchmesser | 8-300 mm | 4-250 mm | 6-300 mm | 1-420 mm |
Mittendicke | 2-60 mm | 2-60 mm | < 60 | ab 0,5 mm |
RMSi Unregelmäßigkeit | 0,75-0,3 µm | 0,09 µm | < 0,015 µm | 20 nm |
Oberflächenrauheit | 3 nm | 1,5 nm | 0,5 nm | 1 nm |
Oberflächenunvollkommenheit (Scratch/Dig) | 60 - 40 | 40 - 20 | 10 - 5 für Ø <2"; 20 - 10 für Ø >2" | |
Vollflächige interferometrische Messung | optional | optional | garantiert | garantiert |
Beschichtung | kundenspezifisch | |||
Material | kundenspezifisch (fast alle Arten von Glas, Germanium, Silizium, IR-Linsen, Zerodur, ...) | |||
Fassung | kundenspezifisch | |||
RoHS & REACH Konformität | zertifiziert |
Vorteile von Custom Asphären
Vom Prototypenbau, über kleine Stückzahlen hin zu Klein- und Großserien: asphericon überzeugt mit Präzision, die Normen übertrifft. Die hohen Ansprüche der ISO 9001 an hochwertige Arbeitsprozesse erfüllt das Unternehmen seit 2008.
... und eine stetig weiterentwickelte Steuerungssoftware erlauben höchste Qualität, Flexibilität und Wirtschaftlichkeit. Überzeugen Sie sich nicht nur von asphericons Fertigungstechnologien, sondern auch von einzigartigen High-End-Finishing-Verfahren, ultrapräzisen Vermessungsmöglichkeiten und hochwertigen Beschichtungstechnologien (z.B. Sputtering).
Von der Analyse und Konzeption bis hin zur finalen Umsetzung und Charakterisierung: auf Basis Ihrer Anforderungen erarbeitet asphericon das bestmögliche Optikdesign und achtet besonders auf optimale Entwicklungs- und Fertigungszeiten - ohne Ihre Kosten aus den Augen zu verlieren. Gemeinsam finden wir die passende Lösung für Ihre Anwendung.
Technologischer Vorsprung gebündelt mit einer breiten Produkt- und Servicepalette bilden die Basis für die spezifischen Optiklösungen von asphericon. Als zuverlässiger Partner stehen wir Ihnen gern beratend zur Seite und unterstützen Sie in zahlreichen Bereichen, wie dem ersten Optikdesign, der Fertigung und Beschichtung, der hochpräzisen Vermessung, sowie der optischen Charakterisierung.
- Asphären für den Sentinel-4 Satellit
- Lagebestimmung von Sternen mit Asphären

Asphären für den Sentinel-4 Satellit
Referenzprojekt
Projektdetails
Der Sentinel-4 Satellit ist Teil des Kopernikus-Programms, einem Gemeinschaftsprojekt der EU und der ESA. Ausgestattet mit zwei hochauflösenden Spektrometern ist seine Mission die vollständige Überwachung von Europa und Nordafrika für hochpräzise Echtzeitdaten für das Umweltmanagement.
Projektrealisierung
- Entwicklung und Herstellung von Linsen, die extremen Bedingungen im Weltraum standhalten
- intensive Entwicklungsarbeit und komplexe Testverfahren mit anspruchsvollen Materialien (z.B. CaF2)
- Asphärische Linsen mit Durchmessern von 50 mm bis 80 mm, einer spektralen Auflösung von 0,12 bis 0,5 nm sowie Ångström-Politur Rauheitswerte von 5 Å

Lagebestimmung von Sternen mit Asphären
Referenzprojekt
Projektdetails
Satellitentechnologien sind in der Erdbeobachtung, der Klimaüberwachung und der Navigation unverzichtbar. Ein wichtiger Faktor für den Erfolg derartiger Projekte ist die autonome Lagebestimmung. Gemeinsam mit Terma A/S, einem führenden Anbieter in der Entwicklung von Lagesensoren, gelang es auf Basis eines neuartigen und extrem kompakten Optikdesigns ein optisches System zu entwickeln, welches den hohen Anforderungen eines Weltraumeinsatzes gerecht wird und genaueste Ergebnisse liefert.
Projektrealisierung
- Optikdesign: ultra-kompaktes System aus asphärischen und sphärischen Komponenten
- Material: strahlungsresistente Gläser mit erstklassigen Formabweichungen (≤ 0,5 fr), Rauheiten (≤ 0,002 µm) und Fehlertoleranzen
- Beschichtung: Superbreitband AR-Beschichtung (ARSBB 480 - 850nm) zur Sicherung der thermischen Stabilität

Asphären für die Fluoreszenzmikroskopie
Referenzprojekt
Projektdetails
Entwicklung eines Fluoreszenzmikroskops durch das Institut für Angewandte Physik der Universität Bonn zur Gewinnung von Quanteninformationen einzelner Atome. Im Fokus stand dabei die Untersuchung der Bildgebung von kalten Cäsium-Atomen, die eingeschlossen in optischen Gittern sind.
Projektrealisierung
- Entwicklung und Herstellung von einzigartigen Asphären (NA = 0,92), die im Ultra-Hochvakuum unter starken Temperaturschwankungen einsetzbar sind
- Fertigung eines anspruchsvollen Linsendesigns mit Strehl = 0,99
Auf der Suche nach maßgeschneiderten Optiken?
asphericon GmbH
Stockholmer Str. 9
07747 Jena
Telefon +49 (0) 3641 3100 500
Fax +49 (0) 3641 3100 501
sales[at]asphericon.com