Jena radelt zu neuem Rekord
Über 720.000 Kilometer beim STADTRADELN 2025
Jena, Oktober 2025: Jena bleibt auf Erfolgskurs: Beim diesjährigen STADTRADELN wurde mit über 720.000 gefahrenen Kilometern und 118 eingesparten Tonen CO₂ ein neuer Rekord aufgestellt. Insgesamt beteiligten sich 3.683 aktive Radelnde in 163 Teams an der bundesweiten Klimaschutzkampagne und machten Jena erneut zu einer der fahrradaktivsten Städte Thüringens.
Schulen als Motor des Erfolgs
Abermals waren die Jenaer Schulen die tragende Säule des beeindruckenden Gesamtergebnisses: Knapp 40 Prozent aller gefahrenen Kilometer stammen aus Schulteams. Die Spitzenposition sicherte sich erstmals das Otto-Schott-Gymnasium, dessen 371 Teilnehmende über 74.000 Kilometer erradelten. Dicht dahinter folgt der letztjährige Gesamtsieger, das Angergymnasium, mit 72.566 Kilometern und 471 aktiven Radelnden.
Unter den besten 20 Teams finden sich weitere Schuleinrichtungen – darunter das Ernst-Abbe-, Carl-Zeiss- und Christliche Gymnasium, die Montessorischule sowie die Kaleidoskop-Schule. Diese starke Präsenz verdeutlicht, wie selbstverständlich das Fahrrad für viele junge Menschen im Alltag geworden ist.
Starke Leistungen aus Wirtschaft und Wissenschaft
Neben den Schulen waren auch Unternehmen und Forschungseinrichtungen stark vertreten. Besonders hervorzuheben sind das Universitätsklinikum Jena (40.000 km), die Friedrich-Schiller-Universität Jena (27.000 km), Carl Zeiss Jena (20.000 km), die Stadtwerke Jena (18.000 km), Schott Jena (16.000 km) sowie die Enke Steuerberatung (14.000 km).
Auch das Team der asphericon GmbH, langjähriger Unterstützer und Hauptsponsor des STADTRADELN in Jena, trug mit 5.000 erradelten Kilometern und einem Durchschnitt von 333 Kilometern pro Person zum Gesamtergebnis bei.
„Das STADTRADELN zeigt jedes Jahr, was möglich ist, wenn eine Stadt gemeinsam in die Pedale tritt.“, fasst Geschäftsführer Alexander W. Zschäbitz die Ergebnisse zusammen. „Besonders beeindruckend ist, dass alle Bereiche des Stadtlebens vertreten sind: von Schulen und Universitäten, Forschungseinrichtungen und Unternehmen bis hin zu Familien, Vereinen, Ämtern und vielen mehr. Auf diese Gemeinschaftsleistung können wir wirklich stolz sein. Der neue Kilometerrekord für Jena ist Ausdruck von Engagement, Teamgeist und einem Bewusstsein für nachhaltige Mobilität.“
Das STADTRADELN ist eine bundesweite Initiative des Klima-Bündnis e.V., die Menschen dazu motiviert, möglichst viele Alltagswege klimafreundlich mit dem Fahrrad zurückzulegen. In Jena wird die Aktion von der Stadt Jena mit Unterstützung des Freistaates Thüringen, der Arbeitsgemeinschaft Fahrradfreundliche Kommunen Thüringen (AGFK), des ADFC Thüringen und der asphericon GmbH organisiert.
Mehr Infos: https://www.stadtradeln.de/jena
Kontakt Stadtradeln Jena
Ulrike Zimmermann
Tel.: +49-3641-495328
E-Mail: ulrike.zimmermann[@]jena.de
Ansprechpartner asphericon GmbH
Dr. Thomas Hegenbart
Tel.: +49-3641-3100500
E-Mail: presse[at]aspherion.com
Für weitere Informationen
Dr. Thomas Hegenbart
Tel.: +49-3641-3100500
Fax: +49-3641-3100501
E-Mail: presse[at]asphericon.com