Stabile Wellenfront
Besondere Features des a|TopShape – Teil 1
Wussten Sie, dass unsere digitalisierte Produktionsumgebung Arbeitsabstände von mehr als 1,5 m für den Strahlformer a|TopShape sicherstellt?
Die Erzeugung einer alternativen Profilform stellt bei der Laserstrahlformung lediglich einen Teil der Herausforderung dar. Ebenso wichtig ist es, das Strahlprofil über eine längere Distanz hinweg stabil zu halten.
Insbesondere in der internen Totalreflexionsfluoreszenzmikroskopie (Englisch: Total Internal Reflection Fluorescence Microscopy, kurz TIRF), bei der die Qualität und Gleichmäßigkeit der Beleuchtung von größter Bedeutung sind, gewinnen Strahlformungstools zunehmend an Bedeutung. Diese Werkzeuge transformieren beispielsweise ein ungleichmäßiges Gauß’sches Strahlprofil in ein gleichmäßiges Top-Hat Profil und gewährleisten somit eine homogenere Beleuchtung.
Da der optische Pfad innerhalb eines TIRF-Setups oft sehr lang ist, müssen die Komponenten eine stabile Wellenfront über große Distanzen hinweg aufrechterhalten. Dies kann eine erhebliche Herausforderung darstellen. Hauptgrund für Wellenfrontverzerrungen sind Oberflächenunvollkommenheiten der Optiken. Beim Durchgang durch ein optisches Element können diese zu Aberrationen oder Lichtstreuung führen, was die Bildqualität beeinträchtigt und die Wellenfront verzerrt. Aus diesem Grund sollten Strahlformungskomponenten für die TIRF-Mikroskopie über optimale Oberflächenqualitäten verfügen.
An diesem Punkt entfalten die Vorteile unseres digitalen Produktionsprozesses ihre volle Wirkung. Bei asphericon dokumentieren wir eine Vielzahl von Parametern während der Produktion, von den Daten einzelner Linsen bis hin zu präzisen Produktionsschritten in unseren Fertigungslinien. Diese umfassenden Daten dienen nicht nur der Dokumentation, sondern werden genutzt, um wertvolle Einblicke zu gewinnen, wie jeder Produktionsparameter die optischen Eigenschaften unserer Komponenten beeinflusst. Dieser datengesteuerte Ansatz ist der Schlüssel zu unserer Fähigkeit, asphärische Optiken zu produzieren, die konsequent hohen Standards an Oberflächenqualität entsprechen, und ermöglicht es uns, die Wellenfrontverzerrungen unserer Produkte zu minimieren.
Der Strahlformer a|TopShape ist das perfekte Beispiel für diesen Ansatz. Er verwandelt einen Gauß’schen Strahl in ein Flat-Top Profil und erhält dabei die Wellenfrontstabilität. Dies ermöglicht nicht nur eine scharfe Fokussierung des Laserstrahls, sondern auch eine gleichmäßige Beleuchtung über ein größeres Sichtfeld. Dadurch wird der Bildgebungsprozess vereinfacht, da das Zusammenführen mehrerer Fluoreszenzbilder entfällt.
Sie möchten Ihre TIRF-Beleuchtung mit einem Flat-Top Strahlprofil verbessern und die Vorteile des a|TopShape entdecken? Schauen Sie sich auf unseren Produktseiten um oder nehmen Sie gern direkt Kontakt mit uns auf. Gemeinsam klären wir, wie wir Ihre TIRF-Anwendungen verbessern können.