Breites Wellenlängenspektrum
Besondere Features des a|TopShape – Teil 2
Wussten Sie, dass unsere digitale Produktion ein Wellenlängenspektrum von 320 bis 1600 nm für den a|TopShape ermöglicht?
Der Strahlformer a|TopShape wandelt Gauß‘sche Strahlprofile in Top-Hat Profile um. Eine Anwendung, die von dieser Transformation in besonderer Weise profitieren kann, ist die Total Internal Reflection Fluorescence Mikroskopie (kurz TIRF-Mikroskopie). Diese Technik ist von zentraler Bedeutung für die Bildgebung in der Biologie. Um qualitative Messergebnisse zu erzielen, ist eine gleichmäßige Beleuchtung unerlässlich. Dies stellt jedoch eine komplexe Herausforderung dar, insbesondere im Bereich der Einzelmolekül-Bildgebung. Eine ungleichmäßige Beleuchtung erschwert das Zählen von Molekülen über ein großes Sichtfeld.
Die Lösung hierfür kann ein modifiziertes Strahlprofil wie ein flacher Top-Hat sein. Um das erforderliche evaneszente Feld zu erzeugen, ist ein präziser Fokus in der hinteren Brennebene des TIRF-Objektivs nötig. Dieser bedarf eine flache Wellenfront entlang des gesamten Strahlengangs. Herausfordernd wird die Beleuchtung unter anderem dadurch, dass viele biologische Experimente mehr als eine Wellenlänge erfordern. An diesem Punkt scheitern die meisten Werkzeuge zur Strahlformung. Um einen Strahlformer zu entwickeln, der über einen breiten Wellenlängenbereich arbeitet und dennoch seine achromatischen Eigenschaften beibehält, ist ein intensives Verständnis der optischen Komponenten notwendig.
asphericon erlangt dieses Verständnis durch das Tracken und Aufzeichnen verschiedenster Parameter während des gesamten Produktionsprozesses, von den Eigenschaften einzelner Komponenten bis zu den Konfigurationen der Produktionsanlagen. Diese Informationen werden mit abschließenden Inspektionsergebnissen kombiniert und ermöglichen einen 360°-Blick auf unsere Produkte. So lernen unsere Optikingenieure die Möglichkeiten ihrer Entwürfe kennen und erhalten die Möglichkeit Produkte zu entwerfen, die die Grenzen der Optikproduktion erweitern.
Unser a|TopShape ist ein gutes Beispiel für diesen Ansatz. Durch die sorgfältige Auswahl der Materialien und Designs wurde ein Linsensystem entwickelt, das einen Wellenlängenbereich von 320 bis 1600 nm abdeckt und dabei eine flache Wellenfront über eine Länge von 1,5 m aufrechterhält. Dies ermöglicht es, den Laserstrahl bei unterschiedlichen Anregungswellenlängen eng zu fokussieren und eröffnet somit die Chance zur Verwendung mehrerer Farben für die hochauflösende TIRF-Mikroskopie.
Wenn Sie Ihre TIRF-Beleuchtung mit einem Top-Hat Profil verbessern und gleichzeitig Ihr Setup in einem größeren Wellenlängenbereich nutzen möchten, setzen Sie sich mit uns in Verbindung. Unser Team beantwortet gern Ihre Fragen. Gemeinsam verbessern wir Ihre TIRF-Anwendung.