Nach Betrachtung des Korrekturverfahrens durch Ionen soll in diesem Blogbeitrag das magnetorheologische Polieren (Magnetorheological Finishing; kurz…
Für höchste Präzision und zur Minimierung von Formabweichungen, können Optiken einem finalen Korrekturschritt unterzogen werden, dem so genannten…
Nach der Vorstellung unterschiedlicher optischer Beschichtungen, wie beispielsweise der Filter- und Antireflexions-Schichten, Strahlteiler und…
Grundvoraussetzung für eine lange Lebensdauer und den Erhalt der Qualität von Präzisionsoptiken ist die große Sorgfalt beim Umgang und der Reinigung.…
Die Asphärenproduktion hat sich im Bereich der Fertigungs- und Vermessungstechnologie enorm weiterentwickelt. Dennoch ranken um diese besondere Form…
Asphären gewinnen zunehmend an Bedeutung und sind zu Standardkomponenten in vielen Anwendungsbereichen geworden. Man findet sie in Fotoobjektiven mit…
Den taktilen Messverfahren haben wir uns im ersten Teil der Artikelserie bereits detailliert gewidmet. Im folgenden Beitrag steht die berührungslose…
Die Erzeugung von Besselstrahlen mittels Axicons ist wohl die häufigste Anwendung für diese ungewöhnliche Art der asphärischen Optik...
Axicons sind konische Linsen, welche ein ringförmiges Strahlprofil erzeugen und in der wissenschaftlichen Forschungsarbeit bzw. bei verschiedenen…
+49 (0) 3641 3100 560 sales@asphericon.com