asphericon Blog

  • Laser |
  • Beschichtung |
  • Optik |
Laser Induced Damage Threshold bei Hochleistungsoptiken - Teil 2

Zur Bestimmung der Laser Induced Damage Threshold (LIDT) gibt es eine Vielzahl an Messverfahren, die im zweiten Teil der Blogartikelserie vorgestellt…

mehr lesen
  • Laser |
  • Beschichtung |
  • Optik |
Laser Induced Damage Threshold (Laserschadensschwelle) bei Hochleistungsoptiken

In einer Artikelserie zum Thema Laser Induced Damage Threshold (kurz: LIDT) werden zunächst die fertigungsbedingten Ursachen für laserinduzierte…

mehr lesen
  • Laser |
Kleiner und genauer geht‘s nicht – Ultrakurzpulslaser und ihr Vormarsch in Wissenschaft und Industrie

Ultrakurzpulslaser ist der Oberbegriff für alle Laserquellen, die gepulste Laserstrahlen im Piko- oder Femtosekunden-Bereich erzeugen...

mehr lesen
  • Messtechnik |
  • Optik |
Verfahren der taktilen Messtechnik im Vergleich

Egal in welcher Anwendung, ob in Satellitenoptiken, Videoobjektiven oder Endoskopen − Asphären sind längst nicht mehr aus verschiedensten…

mehr lesen
  • Beschichtung |
  • Optik |
Leistungsfähige optische Beschichtung

Optikkomponenten, wie Linsen oder Spiegel sind fast immer mit einer optischen Vergütungsschicht versehen. Die aufgetragenen Schichten haben dabei…

mehr lesen
  • Freiform Optiken |
Freiform Optiken: Anwendungsbereiche und zukünftige Einsatzmöglichkeiten

Wie schon im Beitrag „Sphären vs. Asphären“ ausführlich erläutert, ermöglicht die Verwendung von Asphären in optischen Systemen u.a. kompaktere…

mehr lesen
  • Optik |
  • Asphäre |
Sphären vs. Asphären | Unterschiede & Anwendungsbereiche

Eine der auf dem Optikmarkt am häufigsten nachgefragten Linsenformen ist nach wie vor die Sphäre. Aufgrund ihres ausgereiften Designs und zielgenauer…

mehr lesen
  • Strahlformung |
  • Top Hat Strahlformer |
  • Asphäre |
Top-Hat Strahlformung mit Asphären

In den meisten Laseranwendungen kommen gaußförmige Strahlprofile zum Einsatz. Allerdings gibt es Einsatzfelder, in denen eine homogene…

mehr lesen
  • High-End Finishing |
High-End-Finishing Verfahren im Überblick

Je nach Fertigungsanforderung, Material oder geforderter Genauigkeit kann jedes der vorgestellten High-End-Finishing Verfahren im Endergebnis…

mehr lesen
  • High-End Finishing |
asphericon Ångström-Politur

Im dritten Beitrag der Blogartikelserie zu Korrekturverfahren der Optik wird ein eigens durch asphericon entwickeltes Verfahren betrachtet. Wenn jedes…

mehr lesen
kontakt
Ansprechpartner
Sales Team

Kontakt-Button-Startseite-Formular

Kontaktformular Startseite Button