Wie schon im Beitrag „Sphären vs. Asphären“ ausführlich erläutert, ermöglicht die Verwendung von Asphären in optischen Systemen u.a. kompaktere…
Eine der auf dem Optikmarkt am häufigsten nachgefragten Linsenformen ist nach wie vor die Sphäre. Aufgrund ihres ausgereiften Designs und zielgenauer…
In den meisten Laseranwendungen kommen gaußförmige Strahlprofile zum Einsatz. Allerdings gibt es Einsatzfelder, in denen eine homogene…
Je nach Fertigungsanforderung, Material oder geforderter Genauigkeit kann jedes der vorgestellten High-End-Finishing Verfahren im Endergebnis…
Im dritten Beitrag der Blogartikelserie zu Korrekturverfahren der Optik wird ein eigens durch asphericon entwickeltes Verfahren betrachtet. Wenn jedes…
Nach Betrachtung des Korrekturverfahrens durch Ionen soll in diesem Blogbeitrag das magnetorheologische Polieren (Magnetorheological Finishing; kurz…
Für höchste Präzision und zur Minimierung von Formabweichungen, können Optiken einem finalen Korrekturschritt unterzogen werden, dem so genannten…
Nach der Vorstellung unterschiedlicher optischer Beschichtungen, wie beispielsweise der Filter- und Antireflexions-Schichten, Strahlteiler und…
Optikkomponenten, wie Linsen oder Spiegel sind fast immer mit einer optischen Vergütungsschicht versehen. Die aufgetragenen Schichten haben dabei…
Grundvoraussetzung für eine lange Lebensdauer und den Erhalt der Qualität von Präzisionsoptiken ist die große Sorgfalt beim Umgang und der Reinigung.…
Discover #diffractionlimited#aspheres with lowest roughness values up to Rq<0.5nm – perfect for applications with… https://t.co/u0RST29Xwu
Did you miss the @EPICassoc Members New Product Release on Tuesday? No problem! Watch the session on YouTube. Learn… https://t.co/GY4SfHDpcf
+49 (0) 3641 3100 560 sales@asphericon.com