Thermographie

Wärmebilder durch hochwertige IR-Optiken

Thermographie ist ein bildgebendes Verfahren, das die ausgesendeten Wärmestrahlen (= Infrarot-Strahlen bzw. IR-Strahlen) eines Körpers erfasst und als Wärmebild auf einem Display darstellt. Die Grundlage für Thermographie-Systeme – besser bekannt als Wärmebildkameras - bilden qualitativ hochwertige IR-Optiken. Diese erzeugen im Zusammenspiel mit einem Detektor, der für die Auflösung verantwortlich ist, sowie der verbauten Elektronik auf einem Display ein Wärmebild. Das Wärmebild zeigt kein reales Abbild des beobachteten Körpers bzw. Geländes, sondern die von ihm ausgehenden Wärmestrahlen. Die Kamera erkennt die unterschiedlichen Temperaturen der verschiedenen Oberflächen und stellt sie farbig auf dem Display dar. Warme bis heiße Oberflächen werden in den Farben Gelb und Rot, kühlere bis kalte Oberflächen werden in der Farbe Blau angezeigt.

Die Einsatzgebiete der Thermographie sind breit gefächert, so finden sie beispielsweise Anwendung in Bereichen wie Sicherheit, Aufklärung und Überwachung. Thermographie-Systeme werden z.B. für Grenzkontrollen sowie zur Beobachtung von Personen oder Fahrzeugen eingesetzt. Wärmebildkameras werden auch zur Sicherung und Optimierung der Energieeffizienz von Häusern oder Wohnungen herangezogen. So werden schlecht gedämmte Wände in einem kräftigen Rot abgebildet. Besonderer Vorteil der Thermographie-Systeme: Sie gewährleisten durch die Erzeugung von Wärmebildern kontinuierlich beste Abbildungen der Umgebung, selbst bei schwierigsten Umweltbedingungen, wie z.B. starken Nebel oder Rauch. Ein erhöhtes Maß an Sicherheit kann somit z.B. bei Feuerwehreinsätzen oder beim Überwachen von Grundstücken garantiert werden. Auch bei völliger Dunkelheit sind Ziele und potenzielle Gefahrensituationen frühzeitig erkennbar. Ein weiterer Vorteil im Vergleich zu konventionellen aktiven Nachtsichtsystemen bildet die Immunität gegenüber wechselnden Beleuchtungsverhältnissen: Externe Faktoren wie lokale Überstrahlungen oder hellstes Tageslicht haben keinen Einfluss auf die Qualität der entstehenden Wärmebilder.

Für ein langlebiges Thermographie-System bedarf es robuster und qualitativ hochwertiger IR-Optiken, die die gewünschten Infrarotstrahlen in tadelloser Form an den verbauten Detektor weitergeben. Makellose Oberflächen und geringste Streuungen können hierbei durch beste Beschichtungen erreicht werden.

Wir bieten Ihnen eine effiziente Lösung für ihre individuellen Anforderungen. Sprechen Sie uns an!

Asphären
Custom Asphären
Custom Asphären
Custom Asphären x
Custom Asphären

Entdecken Sie unsere maßgeschneiderten Asphären mit unübertroffener Oberflächenqualität.

Custom Asphären auf einen Blick

  • Kundenspezifische Asphären für den UV/VIS/IR-Bereich
  • Individuelle optische Designs für alle Anwendungen
  • Beugungsbegrenzte Qualität mit einem Strehl-Verhältnis von bis zu 0,99
  • Hervorragende Oberflächenqualität mit Rauheitswerten von nur 5 Å

Mehr erfahren

Sphären
Sphärische Linse
Sphärische Linse
Sphärische Linse x
Sphärische Linse

Dank moderner Fertigungstechnologien können wir sphärische Linsen mit hoher Güte und aus unterschiedlichen Materialien produzieren. Dazu zählen neben optischen Gläsern auch Kristalle wie Germanium und Silizium, Metalle, PMMA und IR Materialien. Für den idealen Einsatz vergüten wir Ihre Sphären je nach Anwendung auch mit hochwertigen optischen Beschichtungen...

Mehr erfahren

Optische Beschichtung
Filterschichten
Filterschichten
Filterschichten x
Filterschichten

Für viele Anwendungen ist das Separieren von unterschiedlichen Wellenlängen mit Filterschichten von großer Bedeutung. Ermöglicht wird dieses mit sogenannten Kurz- oder Langpassfiltern auf der Basis dielektrischer Schichten...

Mehr erfahren

Metallische Spiegel
Metallische Spiegel
Metallische Spiegel x
Metallische Spiegel

Metallische Spiegel weisen über einen sehr breiten Wellenlängenbereich einen konstanten Reflexionsgrad auf. Aufgrund der geringen Festigkeit der Metallschichten werden diese mit dielektrischen Schichten geschützt und deren Reflexion auf Wunsch erhöht....

Mehr erfahren

Strahlteiler
Strahlteiler
Strahlteiler x
Strahlteiler

Beschichtungen für Strahlteiler teilen eingehendes Licht in einen transmittierten und einen reflektierten Anteil auf. Auf der Basis von thermisch sehr stabilen dielektrischen Schichten realisieren wir kundenspezifisch gewünschte Teilverhältnisse, typischerweise 50 % / 50 % (R/T) oder auch 30 % / 70 % (R/T)...

Mehr erfahren

Spiegel und Reflektoren
Spiegel
Spiegel
Spiegel x
Spiegel

Ob Sie Komponenten für Teleskope oder die Messtechnik suchen, bei asphericon erhalten Sie komplexe Lösungen und höchste Präzision aus einer Hand. Neben dem Optikdesign und der Produktion bieten wir Ihnen auch beschichtete Spiegelelemente, wie dielektrische Spiegel für Einzelwellenlängen, zwei Wellenlängen und den Breitbandbereich. Informieren Sie sie sich auch über die Details...

Mehr erfahren

kontakt
Ansprechpartner
Sales Team

Kontakt-Button-Startseite-Formular

Kontaktformular Startseite Button