Thermographie ist ein bildgebendes Verfahren, das die ausgesendeten Wärmestrahlen (= Infrarot-Strahlen bzw. IR-Strahlen) eines Körpers erfasst und als Wärmebild auf einem Display darstellt. Die Grundlage für Thermographie-Systeme – besser bekannt als Wärmebildkameras - bilden qualitativ hochwertige IR-Optiken. Diese erzeugen im Zusammenspiel mit einem Detektor, der für die Auflösung verantwortlich ist, sowie der verbauten Elektronik auf einem Display ein Wärmebild. Das Wärmebild zeigt kein reales Abbild des beobachteten Körpers bzw. Geländes, sondern die von ihm ausgehenden Wärmestrahlen. Die Kamera erkennt die unterschiedlichen Temperaturen der verschiedenen Oberflächen und stellt sie farbig auf dem Display dar. Warme bis heiße Oberflächen werden in den Farben Gelb und Rot, kühlere bis kalte Oberflächen werden in der Farbe Blau angezeigt.