Sind Sie auf der Suche nach einer maßgeschneiderten Lösung für Ihre Anwendung? Fragen Sie uns einfach an! Wir entwickeln auch individuelle Objektive.

Optische
Messtechnik
Optische Messtechnik
Linsen und optische Systeme zur berührungslosen Vermessung
Die optische Messtechnik beschreibt die berührungslose Vermessung von Objekten und physikalischen Größen. In Automatisierungs-, Fertigungs- und Prüfprozessen werden durch optische Messtechniken z.B. Formunterschiede, Drehzahlen oder Farbunterschiede ermittelt – zumeist vollautomatisch, schnell und präzise. Vorteile dieser Art der Vermessung ergeben sich u.a. aus geringen Rüstzeiten. Selbst bei einem häufigen Wechsel der zu vermessenden Werkstücke sind optische Messvorgänge zügig und meist einfach durchführbar. Im Vergleich zu herkömmlichen Messverfahren glänzen optische Messtechniken weiterhin mit einer hohen Messgenauigkeit bis in den Nanometerbereich hinein. Ermöglicht wird dies durch die Verwendung modernster Sensoren, hochwertiger Optiken und einen hohen Automatisierungsgrad der Messdurchführung. Die berührungslosen Verfahren garantieren zudem die Unversehrtheit der Messoberfläche während des Messvorgangs, wodurch es möglich ist, sehr filigrane, zerbrechliche und teure Objekte problemlos abzutasten. In Sekundenschnelle können komplexe Objekte vermessen und die Messdaten i.d.R. in Echtzeit erfasst werden.
Optische Messtechniken beinhalten eine Vielzahl unterschiedlicher Messverfahren. Dazu zählen z.B. Lichtschranken-Systeme, Laserentfernungsmessungen, Interferometrie, optische Kohärenztomographie oder Mikroskopie. Anwendungsbeispiele finden sich in verschiedenen Branchen, wie z.B. in der Automobilindustrie, der Medizintechnik und vor allem in der optischen Industrie. In der Automobilindustrie können z.B. Karosserieteile passgenau zusammengefügt werden, da sie optische Formmessungen durchlaufen. Der Medizintechnik ist es dank optischer Messtechnik möglich, Lungenkrebs oder Tuberkulose mittels photoakustischer Spektroskopie frühzeitig zu erkennen. Die optische Industrie nutzt optische Messtechnik beispielsweise in Form der Interferometrie. Die Interferometrie dient der Vermessung von optischen planen, sphärischen und asphärischen Oberflächen. Durch die Überlagerung kohärenter Lichtwellen entsteht ein charakteristisches Interferenzstreifen-Muster, das Informationen über die zu prüfende optische Oberfläche eines Testobjektes bereitstellt.
Ermöglicht werden die optischen Messverfahren u.a. durch hochwertige Optiken. Mit abbildungsfehlerfreien Asphären oder dem Miniaturisierungstrend folgenden Freiformflächen können beispielsweise sehr hohe Anforderungen an immer leistungsstärkere Optiken realisiert werden. Präziseste Referenzmessungen erreichen Sie durch den Einsatz erstklassiger Fizeau-Objektive, die mit einer überragenden Oberflächenqualität überzeugen. Strahlformende Optiken von asphericon unterstützen verschiedenste Messtechniken bei der Realisierung hochenergetischer und leistungsstarker Strahlen, z.B. bei speziellen Laseranwendungen. Um einen langanhaltenden Schutz einer Optik gegen externe Einflüsse gewährleisten zu können, oder um bestimmte Wellenlängen abzuschirmen, bedürfen messtechnische Optiken speziellen Beschichtungen wie (Anti-)Reflexions- oder Filterbeschichtungen.
Individuelle Asphären, Freiformen, Systeme und Beschichtungen - Gemeinsam finden wir auch für Ihre optischen Messverfahren die passende Lösung. Sprechen Sie uns gerne hierzu an!




Ob Sie Komponenten für Teleskope oder die Messtechnik suchen, bei asphericon erhalten Sie komplexe Lösungen und höchste Präzision aus einer Hand. Neben dem Optikdesign und der Produktion bieten wir Ihnen auch beschichtete Spiegelelemente, wie dielektrische Spiegel für Einzelwellenlängen, zwei Wellenlängen und den Breitbandbereich. Informieren Sie sie sich auch über die Details...


Entdecken Sie unsere maßgeschneiderten Asphären mit unübertroffener Oberflächenqualität.
Custom Asphären auf einen Blick
- Kundenspezifische Asphären für den UV/VIS/IR-Bereich
- Individuelle optische Designs für alle Anwendungen
- Beugungsbegrenzte Qualität mit einem Strehl-Verhältnis von bis zu 0,99
- Hervorragende Oberflächenqualität mit Rauheitswerten von nur 5 Å


Wählen Sie zwischen den Serien a|High-NA, a|Low-NA und a|FusedSilica. Die auf Basis von CNC-Maschinen geschliffene und polierten Linsen erfüllen höchste Anforderungen an Fertigungsqualität und -toleranz.
a|Aspheres auf einen Blick
- Präzisionspolierte Asphären (a|High-NA, a|Low-NA und a|FusedSilica)
- CNC-geschliffen und poliert für höchste Oberflächenrauheit
- Materialien: S-LAH64, N-BK7, Quarzglas
- Durchmesser: 10 mm bis 100 mm
- Lieferung direkt ab Lager für kurze Lieferzeit


Entdecken Sie unsere maßgeschneiderten Azylinder mit unübertroffener Oberflächengenauigkeit.
Custom Azylinder auf einen Blick
- Kundenspezifische Azylinder für den UV/VIS/IR-Bereich
- Erhältlich in den Formen: planokonvex, planokonkav, bikonvex, bikonkav
- Äußere Form frei definierbar
- Hervorragende Oberflächenqualität mit Rauheitswerten von nur 5 Å
- Hochwertige optische Beschichtungen


Für präzise Resultate kommt bei asphericon ein breites Spektrum an taktilen und interferometrischen Messinstrumenten zum Einsatz. Die selbst entwickelte Datenbank sorgt für eine jederzeit abrufbare Dokumentation der Ergebnisse.


Für viele Anwendungen ist das Separieren von unterschiedlichen Wellenlängen mit Filterschichten von großer Bedeutung. Ermöglicht wird dieses mit sogenannten Kurz- oder Langpassfiltern auf der Basis dielektrischer Schichten...


Der a|TopShape ist ein innovativer Strahlformer, der kollimierte Gaußstrahlen in kollimierte Top-Hat Strahlen umwandelt.


Der a|TopShape LD erzeugt stabile Top-Hat Strahlprofile in Arbeitsabständen von bis zu 4,5 m Entfernung. Da der effektive Arbeitsabstand bei einer nachfolgenden Reduzierung der Strahlgröße abnimmt, eignet sich dieser a|TopShape besonders für Anwendungen, die kleinere Strahldurchmesser erfordern.
asphericon GmbH
Stockholmer Str. 9
07747 Jena
Telefon +49 (0) 3641 3100 500
Fax +49 (0) 3641 3100 501
sales[at]asphericon.com