Atominterferometrie

Ein modernes quantenmechanisches Messverfahren

Die Atominterferometrie ist eine der genauesten Messmethoden unserer Zeit und basiert auf den Gesetzen der Quantenmechanik. Demnach bewegen sich Atome unter bestimmten Umständen wie Lichtwellen. Der Wellencharakter der Atome wird genutzt, um sehr genaue Messungen durchzuführen, basierend auf ihren extrem kurzen Wellenlängen und der Interferometrie (Überlagerung von Wellen). Die Atominterferometrie arbeitet mit hochwertigen, sehr stabilen Lasersystemen, mit deren Hilfe Atome abgekühlt werden können. Lasergekühlte Atome bilden die Grundvoraussetzung der Atominterferometrie. Die Abkühlung der Atome resultiert aus deren Abbremsung, erzeugt durch die Wechselwirkung (Impulsübertragung) der Atome mit dem Laserlicht.

Hauptanwendungsgebiet der Atominterferometrie ist die Forschung. Weitere Anwendungsgebiete finden sich z.B. die in der Gradiometrie und der Geodäsie. Je nach Zielstellung können verschiedene Typen des Atominterferometers unterschieden werden, z.B. das Freifall-Gravimeter (zur Messung der absoluten Schwerebeschleunigung), das Supraleitgravimeter (zur Registrierung von relativen Schwereänderungen) oder das Federgravimeter (zur Messung zeitlicher Schwereänderungen an einem Ort oder zwischen unterschiedlichen Standorten).

Ein konkretes Anwendungsbeispiel für Atominterferometer ist die Vermessung des Schwerefelds der Erde. In einem Atominterferometer werden atomare Materiewellen durch Lichtpulse (Laserstrahlen) aufgespalten. Die resultierenden Teilwellen legen unterschiedliche Wege zurück und werden durch Umlenkspiegel zur Interferenz gebracht. Die entstehenden komplexen Interferenzmuster enthalten die notwendigen Informationen zur Bestimmung der atomaren Schwerebeschleunigung und damit auf das Schwerefeld der Erde.

Die Voraussetzung für komplizierte atomoptischen Vorgänge sind hochempfindliche und äußerst präzise Instrumente. Eine effektive kohärente Impulsübertragung von Photonen auf freifallende Atome kann nur durch eine konstante Phasengleichförmigkeit der Laserstrahlen realisiert werden. Die Folge von Inhomogenitäten der Laserintensität zeigen sich z.B. in verminderter atomoptischer Effizienz und einer damit einhergehenden Abnahme des Kontrastes. Für hochleistungsfähige Atominterferometer ist es daher von entscheidender Bedeutung, dass die Intensität und die Phase des Laserstrahls sehr homogen und gleichmäßig sind.

Eine Optimierung des Laserstrahls bezüglich Intensitäts- und Phasenhomogenität kann z.B. mit Hilfe asphericons BeamShaping Produkten erzielt werden. Durch die Erzeugung eines Top-Hat-Strahls kann eine nachweislich erhöhte atomoptische Effizienz gegenüber einem Gauß-Strahl realisiert werden. Die Basis für die optimierte Strahlformung bilden unsere qualitativ hochwertigen Asphären, die z.B. in unseren leistungsstarken a|TopShape verbaut sind. Erstklassige Beschichtungen können unsere Linsen in ihrer Leistung und Langlebigkeit ergänzen. Sprechen Sie uns gern an.

Strahlformung
a|TopShape
a|TopShape
a|TopShape x
a|TopShape

Der a|TopShape ist ein innovativer Strahlformer, der kollimierte Gaußstrahlen in kollimierte Top-Hat Strahlen umwandelt.

Mehr erfahren

a|TopShape LD
a|TopShape LD
a|TopShape LD x
a|TopShape LD

Der a|TopShape LD erzeugt stabile Top-Hat Strahlprofile in Arbeitsabständen von bis zu 4,5 m Entfernung. Da der effektive Arbeitsabstand bei einer nachfolgenden Reduzierung der Strahlgröße abnimmt, eignet sich dieser a|TopShape besonders für Anwendungen, die kleinere Strahldurchmesser erfordern.

Mehr erfahren

a|AiryShape
a|AiryShape
a|AiryShape x
a|AiryShape

Der a|AiryShape ermöglicht in Kombination mit einer Fokussierlinse die Umwandlung von kollimierten Gaußstrahlen in verschiedene fokussierte Strahlprofile (z.B. Top-Hat, Donut).  Dank seiner kompakten Bauweise lässt er sich problemlos in bestehende Set-ups integrieren.

Mehr erfahren

Asphären
Custom Asphären
Custom Asphären
Custom Asphären x
Custom Asphären

Entdecken Sie unsere maßgeschneiderten Asphären mit unübertroffener Oberflächenqualität.

Custom Asphären auf einen Blick

  • Kundenspezifische Asphären für den UV/VIS/IR-Bereich
  • Individuelle optische Designs für alle Anwendungen
  • Beugungsbegrenzte Qualität mit einem Strehl-Verhältnis von bis zu 0,99
  • Hervorragende Oberflächenqualität mit Rauheitswerten von nur 5 Å

Mehr erfahren

StockOptics Asphären
StockOptics Asphären
StockOptics Asphären x
StockOptics Asphären

Wählen Sie zwischen den Serien a|High-NA, a|Low-NA und a|FusedSilica. Die auf Basis von CNC-Maschinen geschliffene und polierten Linsen erfüllen höchste Anforderungen an Fertigungsqualität und -toleranz.

a|Aspheres auf einen Blick

  • Präzisionspolierte Asphären (a|High-NA, a|Low-NA und a|FusedSilica)
  • CNC-geschliffen und poliert für höchste Oberflächenrauheit
  • Materialien: S-LAH64, N-BK7, Quarzglas
  • Durchmesser: 10 mm bis 100 mm
  • Lieferung direkt ab Lager für kurze Lieferzeit

Mehr erfahren

Beschichtung
Optische Beschichtung
Optische Beschichtung
Optische Beschichtung x
Optische Beschichtung

Hochwertige Beschichtungen für anspruchsvollen Optiken – in herausragender Qualität und mit dem zuverlässigen asphericon Service. Ausgestattet mit modernsten Technologien realisiert asphericon zugeschnittene Beschichtungslösungen für Ihre Anwendungen...

Mehr erfahren

kontakt
Ansprechpartner
Sales Team

Kontakt-Button-Startseite-Formular

Kontaktformular Startseite Button