Bei der Erdbeobachtung kommen hochwertige Kamerasysteme zum Einsatz. Diese verfügen über ein sehr hohes Auflösungsvermögen, um detailreich die Geschehnisse auf der Erde zu erfassen. Um die hohen Auflösungen solcher Präzisionskameras zu ermöglichen, bedarf es leistungsstarker und präziser Optiken. Kamerasysteme in Satelliten können weiterhin für verschiedene Spektralbereiche modifiziert werden, von Ultraviolett bis hin zu infraroten Strahlen. Die optischen Beschichtungen separieren gezielt Anteile der empfangenen Lichtsignale. Die Einhaltung der geforderten Qualität und der besondere Einsatzort verlangen eine hohe Leistung, Langlebigkeit und eine besonders starke Resistenz der Optiken gegenüber externen Einflüssen. Die Kamerasysteme können zusätzlich mit Stabilisationselementen versehen werden, wie z.B. Gyroskope.