Die Ophthalmologie befasst sich mit der präventiven Untersuchung, Behandlung, Diagnostik und postoperativen Kontrolle des Auges. Modernste, technische Ausstattungen helfen Erkrankungen und Veränderungen am Auge schnell zu detektieren, sowie Behandlungsmethoden festzulegen. Gestützt auf hochwertigen Optiken, finden bildgebende ophthalmologisch-instrumentale Verfahren breite Anwendungsmöglichkeiten, z.B. bei der retinalen, dynamischen Gefäßanalyse oder der optischen Kohärenztomografie. In ihrer Anwendung sind die bildgebenden Verfahren für den Patienten kontaktlos, nicht invasiv und erzeugen hochauflösende Bilder (z.T. auch Videos), woraus sich eine vereinfachte, bildgestützte Kommunikation zwischen Untersucher und Patient ergibt. Für die Bildgebung sind innovative Optikkomponenten notwendig, die für eine hohe Auflösung, beste Abbildungsergebnisse und exzellente Bilder sorgen.