Endoskopie

Hochauflösende Mikrooptiken für den Einsatz in Medizin und Technik

Ein Endoskop ist ein optisches Instrument, das durch visuelle Inspektion und Spiegelung von verborgenen Körperhöhlen im medizinischen Bereich Anwendung findet. Medizinisch notwendige Visualisierungen des Körperinneren können über die Einführung des Endoskops über natürliche oder künstliche Körperöffnungen bei Kontrolluntersuchungen oder chirurgischen Eingriffen ermöglicht werden. Ein weiteres Anwendungsgebiet stellt der Anlagen- und Maschinenbau dar, in der ein Endoskop zur Beobachtung von Hohlräumen zum Einsatz kommen kann, z.B. bei der Wartung von Maschinenanlagen.

Die primäre Anforderung an ein modernes Endoskop stellt die bestmögliche Bildwiedergabe dar, welche durch Faktoren wie Vergrößerung, Tiefenschärfe oder Auflösungsvermögen beeinflusst werden kann. Das Endoskop hat je nach Einsatzort eine starre oder flexible röhrenförmige Gestalt und ist an der Spitze mit einer Optik versehen. Die Einflussfaktoren für eine optimale Bildwiedergabe stehen in Abhängigkeit zu der apikalen Optik, die im einfachsten Falle einen Spiegel darstellt oder eine komplexere Form in Gestalt eines Videosystems annimmt.

Heutzutage sind modernere Endoskope oft mit hochwertigen Miniaturkameras versehen, die zu Abbildungszwecken eine eingebaute Mikrolinse besitzen. Eine Mikrolinse sphärischer oder asphärischer Gestalt ermöglicht, als ein Teil des optischen Systems, die visuelle Darstellung der zu untersuchenden Gewebestruktur in Echtzeit. Als Präzisionsoptik steht die Mikrolinse damit höchsten Anforderungen an bestmögliche Abbildungsqualität und geringsten Rauheiten gegenüber.

Neben einer hochauflösenden Mikrolinse und diversen Miniaturvorrichtung für chirurgische Eingriffsmöglichkeiten besteht ein Endoskop aus einem integrierten Beleuchtungssystem. Für eine verlustfreie Weiterleitung des eintretenden Lichtes des Beleuchtungssystems sind Prismen mit speziellen Beschichtungen nötig. Maschinelle Inspektionen oder chirurgische Eingriffe können damit optimal ausgeleuchtet auf dem Monitor des Untersuchers abgebildet werden. Die folgende Grafik zeigt schematisch den generellen Aufbau eines Endoskops.

Von hochwertigen Antireflexionsbeschichtungen, über dielektrische Beschichtungen hin zu verschiedensten Filterschichten kann unser Team Ihren individuellen Vorstellungen und Wünschen in Bezug auf anspruchsvolle optische Beschichtungen entsprechen. Dank modernster Fertigungsanlagen und präziser Technologien zur High-End-Finishing Bearbeitung ist die Herstellung von Mikrolinsen mit höchsten Ansprüchen möglich. Unser erfahrenes Team berät Sie gern und geht auf Ihre individuellen Anforderungen ein.

Asphären
Custom Asphären
Custom Asphären
Custom Asphären x
Custom Asphären

Entdecken Sie unsere maßgeschneiderten Asphären mit unübertroffener Oberflächenqualität.

Custom Asphären auf einen Blick

  • Kundenspezifische Asphären für den UV/VIS/IR-Bereich
  • Individuelle optische Designs für alle Anwendungen
  • Beugungsbegrenzte Qualität mit einem Strehl-Verhältnis von bis zu 0,99
  • Hervorragende Oberflächenqualität mit Rauheitswerten von nur 5 Å

Mehr erfahren

Optische Beschichtung
Filterschichten
Filterschichten
Filterschichten x
Filterschichten

Für viele Anwendungen ist das Separieren von unterschiedlichen Wellenlängen mit Filterschichten von großer Bedeutung. Ermöglicht wird dieses mit sogenannten Kurz- oder Langpassfiltern auf der Basis dielektrischer Schichten...

Mehr erfahren

Technologie
High-End Finishing
High-End Finishing
High-End Finishing x
High-End Finishing

Mit asphericon ION-FinishTM und der Magnetorheological Finishing-Technology® (kurz MRF) wird die Bearbeitung von anspruchsvollen asphärischen Optiken in Serienfertigung ermöglicht. Dank dieser Verfahren werden Formabweichungen erreicht, die den aktuellen internationalen Standard um ein Vielfaches übertreffen...

Mehr über asphericon's Technologien

kontakt
Ansprechpartner
Sales Team

Kontakt-Button-Startseite-Formular

Kontaktformular Startseite Button