Der a|TopShape ist ein innovativer Strahlformer, der kollimierte Gaußstrahlen in kollimierte Top-Hat Strahlen umwandelt.

Lasermarkierung
Lasermarkierung
Strahlformer, Spiegel und Beschichtungen zur effektiven Bündelung von Lichtenergie
Lasermarkierungen sind aus dem industriellen und kommerziellen Umfeld nicht mehr wegzudenken. Als zuverlässiger Bearbeitungsschritt erlauben sie Wiedererkennung und Nachverfolgbarkeit durch die Kennzeichnung verschiedenster Produkte und Fertigungsstücke. Sei es ein Firmenname auf einem Kugelschreiber, ein Markenzeichen auf Besteck, Symbole auf Schalteinheiten innerhalb eines Fahrzeugs oder eine Referenznummer auf einer Hochleistungsoptik. Als fester Begleiter im alltäglichen Leben sind Lasermarkierungen überall aufzufinden. Im Vordergrund steht dabei stets die permanente, abriebfeste Markierung verschiedenster Materialien, wie z.B. Metall (Aluminium, Gold, Edelstahl, etc.), Kunststoffe (PMMA, Polycarvonat, etc.), Holz, Lacke oder Folien. Die Lasermarkierung umfasst verschiedene Verfahren:
- Anlassen,
- Abtragen,
- Aufschäumen,
- Gravieren und
- Verfärben.
Im Zentrum der Objektbeschriftung steht selbstverständlich ein Lasermedium. Dieses gibt Energie in Form von Licht ab, während Energie über eine Pumpe hineingepumpt wird. Ein zusätzlich verbauter Resonator, der im einfachsten Fall aus zwei parallelen Spiegeln besteht, verstärkt die entstehende Lichtstrahlung. Zwischen den Spiegeln, von denen einer teil- der andere undurchlässig ist, werden die Lichtwellen so lange hin und her reflektiert, bis sie als gebündelter Laserstrahl aus dem teildurchlässigen Spiegel heraustreten. Der auf diese Weise entstehende Laserstrahl kann dann für verschiedene Zwecke, wie dem Lasermarkieren, genutzt werden.
Je nach Materialmarkierung kommen verschiedene Typen von Lasern zum Einsatz: Ein Faserlaser kommt z.B. vorzugsweise zum Markieren von Metallen durch Gravuren zum Einsatz. Ein CO2-Laser findet häufig beim Kennzeichnen von Glas und Kunststoff Anwendung. Branchen, in denen Lasermarkierungen fester Bestandteil sind, erstrecken sich von der Automobilindustrie, Elektroindustrie und Medizintechnik bis zur Verpackungsindustrie. Da dem Laser beim Markieren keine mechanischen Widerstände entgegenstehen, sind hohe Bearbeitungsgeschwindigkeiten möglich, was zu einer erheblichen Zeit- und Kostenersparnis führt. Durch die Möglichkeiten kleinste, äußerst präzise Markierungen zu erzielen, die dauerhaft haltbar und resistent gegenüber verschiedenen Umwelteinflüssen sind, gilt die Lasermarkierung als Vorreiter der Beschriftung. Vorteile wie eine kontaktlose Materialbearbeitung sparen Kosten für Fräser und Bohrer, zusätzliche Materialien wie z.B. Tinte sind nicht notwendig. Eine hohe Betriebssicherheit, geringer Wartungsaufwand oder eine hohe Flexibilität bezüglich der Motive sowie Materialien machen die Lasergravur zu einem unentbehrlichen Medium unserer Zeit.
asphericon bietet für die vielen verschiedenen, optischen Komponenten einzigartige und effektive Lösungsmöglichkeiten an. Unsere Strahlformer, Spiegel und Beschichtungen erlauben eine schnelle und effektive Bündelung von Lichtenergie. Eine breite Palette unterschiedlicher Linsen, von der Sphäre über die Asphäre bis hin zum Axicon führen zur leistungsstarken Nutzung Ihrer Laser. Sprechen Sie uns gerne an! Unser erfahrenes Team führt Ihnen verschiedene Lösungsmöglichkeiten speziell auf ihre Anwendungsanforderungen zugeschnitten vor.




Der a|TopShape LD erzeugt stabile Top-Hat Strahlprofile in Arbeitsabständen von bis zu 4,5 m Entfernung. Da der effektive Arbeitsabstand bei einer nachfolgenden Reduzierung der Strahlgröße abnimmt, eignet sich dieser a|TopShape besonders für Anwendungen, die kleinere Strahldurchmesser erfordern.


Der a|AiryShape ermöglicht in Kombination mit einer Fokussierlinse die Umwandlung von kollimierten Gaußstrahlen in verschiedene fokussierte Strahlprofile (z.B. Top-Hat, Donut). Dank seiner kompakten Bauweise lässt er sich problemlos in bestehende Set-ups integrieren.


Entdecken Sie unsere maßgeschneiderten Asphären mit unübertroffener Oberflächenqualität.
Custom Asphären auf einen Blick
- Kundenspezifische Asphären für den UV/VIS/IR-Bereich
- Individuelle optische Designs für alle Anwendungen
- Beugungsbegrenzte Qualität mit einem Strehl-Verhältnis von bis zu 0,99
- Hervorragende Oberflächenqualität mit Rauheitswerten von nur 5 Å


Wählen Sie zwischen den Serien a|High-NA, a|Low-NA und a|FusedSilica. Die auf Basis von CNC-Maschinen geschliffene und polierten Linsen erfüllen höchste Anforderungen an Fertigungsqualität und -toleranz.
a|Aspheres auf einen Blick
- Präzisionspolierte Asphären (a|High-NA, a|Low-NA und a|FusedSilica)
- CNC-geschliffen und poliert für höchste Oberflächenrauheit
- Materialien: S-LAH64, N-BK7, Quarzglas
- Durchmesser: 10 mm bis 100 mm
- Lieferung direkt ab Lager für kurze Lieferzeit


Dank moderner Fertigungstechnologien können wir sphärische Linsen mit hoher Güte und aus unterschiedlichen Materialien produzieren. Dazu zählen neben optischen Gläsern auch Kristalle wie Germanium und Silizium, Metalle, PMMA und IR Materialien. Für den idealen Einsatz vergüten wir Ihre Sphären je nach Anwendung auch mit hochwertigen optischen Beschichtungen...


Neben einer exklusiven Auswahl an hochpräzisen 1″ und 2″ Axicons direkt ab Lager produziert asphericon auch konvexe und konkave Axicons als Custom Lösung. Entsprechend den Anforderungen unserer Kunden erfolgt die Fertigung von Prototypen, Kleinserien oder Serien.
Custom Axicons auf einen Blick
- Kundenspezifische Axicons für den UV/VIS/IR-Bereich
- Individuelle optische Designs für vielfältige Anwendungen
- Hervorragende Oberflächenqualität mit Rauheitswerten von < 5 Å
- High-end Beschichtungen


Entdecken Sie unsere exklusive Auswahl an lagerhaltigen a|Axicons. Diese überzeugen mit einer Oberflächenabweichung von RMSi < 0,07 µm und stehen mit zwei Durchmessern zur Verfügung.
a|Axcions auf einen Blick
- Verfügbar in zwei Durchmessern (25,4 mm und 50,8 mm)
- Erhältlich in 4 Standardbeschichtungen
- Ideal für Laseranwendungen im Hochleistungsbereich
- Lieferung direkt ab Lager für kurze Lieferzeit
- RoHS-konform


Ob Sie Komponenten für Teleskope oder die Messtechnik suchen, bei asphericon erhalten Sie komplexe Lösungen und höchste Präzision aus einer Hand. Neben dem Optikdesign und der Produktion bieten wir Ihnen auch beschichtete Spiegelelemente, wie dielektrische Spiegel für Einzelwellenlängen, zwei Wellenlängen und den Breitbandbereich. Informieren Sie sie sich auch über die Details...


Hochwertige Beschichtungen für anspruchsvollen Optiken – in herausragender Qualität und mit dem zuverlässigen asphericon Service. Ausgestattet mit modernsten Technologien realisiert asphericon zugeschnittene Beschichtungslösungen für Ihre Anwendungen...
asphericon GmbH
Stockholmer Str. 9
07747 Jena
Telefon +49 (0) 3641 3100 500
Fax +49 (0) 3641 3100 501
sales[at]asphericon.com