Bildverarbeitung gilt als Schlüsseltechnologie in verschiedensten Industriezweigen und findet u.a. z.B. in der Automobilindustrie, wissenschaftlichen Forschung, modernen Medizintechnik oder auch Qualitätskontrolle Anwendung. Die Grundlage der Bildverarbeitung bilden spezielle Kamerasysteme, deren Aufnahmen von einer Software automatisch ausgewertet werden. Die generierten Daten dienen Bildverarbeitungssystemen dazu, Produktionsprozesse zu prüfen und zu optimieren, Bauteile zu identifizieren, Codes zu lesen oder Maschinen zu leiten.
Neben der reinen Lagebestimmung, Anwesenheitskontrolle und Vermessung erkennen Bildverarbeitungssysteme berührungslos und sehr zuverlässig auch fehlerhafte Erzeugnisse in frühen Produktionsstadien. Über die so identifizierten schadhaften Elemente werden weiterführende Fertigungsfehler oder auch teure Retouren effektiv vermieden.