Reflexionsmindernde Schichten, auch als Entspiegelungen bezeichnet, sind für eine maximale Transmission der Optik in vielen Anwendungsbereichen unerlässlich. Je nach gewünschter Anwendung bieten wir Einfachschichten bis hin zu Breitbandbeschichtungen oder auch reflexmindernde Beschichtungen speziell für Laseranwendungen...

Herstellung von
Mikrochips
Herstellung von Mikrochips
Beschichtung hochwertiger Wafer als Grundlage integrierter Schaltkreise
Mikrochips bilden die miniaturisierten Kernstücke komplexer, elektronischer Schaltungen in einer Vielzahl von elektronischen Geräten. Sie stecken z.B. in Computern oder Smartphones und bilden damit die Grundlage unserer modernen Digitalisierung. Ob als Steuer- und Recheneinheiten oder komplexes Speicherelement: Mikrochips finden rege Anwendung in einer Vielzahl von Einsatzgebieten, wie z.B. in der Prozessleit- und Messtechnik oder der Medizintechnik.
Grundlage für die Herstellung von Mikrochips bilden sogenannte Wafer. Wafer sind je nach Anwendungsgebiet quadratische oder kreisrunde dünne Scheiben, die aus einem mono- oder polykristallinen Rohling gewonnen werden. Für elektronische Bauelemente bilden Wafer somit die Grundplatte für weitere Arbeitsschritte. Sie sind in verschiedenen Bereichen etabliert, wie z.B. in der Mikrosystemtechnik, der Mikroelektronik oder der Photovoltaik.
Für die Weiterverarbeitung bzw. Anwendung von Wafern sind jedoch diverse Veredelungsschritte notwendig. Für eine optimale Oberfläche zählen dazu z.B. Polituren oder Beschichtungen. Durch diverse isolierende oder leitende Beschichtungen auf Wafern ist es im Bereich der Mikrochip-Herstellung z.B. möglich, Transistoren herzustellen und miteinander zu verbinden. Aus den Vernetzungen der Transistoren können so, je nach Größe des Wafers bzw. des zu fertigten Endprodukts, viele Mikrochips generiert werden. Die Anforderungen an Wafer steigen zunehmend: Ultradünn, makellos und extrem stabil müssen die perfekten Wafer sein, um noch kleinere und leistungsfähigere Mikrochips zu generieren. Unebenheiten müssen bis in den Nanometerbereich korrigiert und Oberflächen perfekt veredelt werden.
asphericon ist auf die Veredelung planer Wafer spezialisiert. Ob optische Vergütungen, wie Antireflex-Beschichtungen, wellenlängenspezifische Entspiegelungen oder reflexmindernde Beschichtungen: Wafer-Optiken können problemlos in bester Qualität versiegelt und optimiert werden. Auch metallische oder di-elektrische Verspiegelungen führen zur Effektivitätssteigerung von Wafern, um als Wärmeschutz zu fungieren oder um spezielle Lichteinwirkungen, wie Laserlicht, zu reflektieren. Hauseigene Umwelttests, wie z.B. Tests zur Temperaturbeständigkeit, können intern durchgeführt werden und sichern Ihnen eine perfekte Beschichtungsqualitäten.
Sprechen Sie uns gerne an und informieren Sie sich.




Mit dielektrischen Schichten lassen sich für verschiedene Wellenlängenbereiche absorptionsfreie, stressminimierte und für verschiedene Einfallswinkel optimierte Spiegel mit Reflexionen größer 99 % herstellen...


Metallische Spiegel weisen über einen sehr breiten Wellenlängenbereich einen konstanten Reflexionsgrad auf. Aufgrund der geringen Festigkeit der Metallschichten werden diese mit dielektrischen Schichten geschützt und deren Reflexion auf Wunsch erhöht...


Für viele Anwendungen ist das Separieren von unterschiedlichen Wellenlängen mit Filterschichten von großer Bedeutung. Ermöglicht wird dieses mit sogenannten Kurz- oder Langpassfiltern auf der Basis dielektrischer Schichten...
asphericon GmbH
Stockholmer Str. 9
07747 Jena
Telefon +49 (0) 3641 3100 500
Fax +49 (0) 3641 3100 501
sales[at]asphericon.com