Es wird zwischen aktiven und passiven Nachtsicht-Systemen unterschieden. Aktive Nachtsicht-Systeme besitzen neben der Wärmebildkamera zusätzliche Infrarot-Scheinwerfer. Die Infrarotscheinwerfer senden das Infrarotlicht, unsichtbar für das menschliche Auge, dauerhaft in die Ferne aus. Der Nutzen: Durch die reflektierten Strahlen werden neben warmen auch kalte Körper, wie z.B. auf der Fahrbahn befindliche Steine, auf dem Schwarz-Weiß-Display besser sichtbar. Passive Nachtsicht-Systeme nutzen keine Infrarot-Scheinwerfer, sondern lediglich die Wärmebildkamera. Der Vorteil dieser Methode: Warme Körper heben sich stärker von der kalten Umgebung auf dem Schwarz-Weiß-Display ab. Wildwechsel oder am Fahrbahnrand befindliche Personen stechen somit gegebenenfalls schneller ins Auge des Fahrers.