Ein LIDAR-System (Light Detection and Ranging) dient der Erzeugung dreidimensionaler Bilder der Umgebung und der Bestimmung temporärer Abstands- und Geschwindigkeitsmessungen. Anwendung findenLIDAR-Systeme z.B. in der Automobilindustrie, um zukünftig autonomes Fahren zu ermöglichen und, das Fahrzeug umgebende, Objekte zu detektieren. Neben fahrenden Kraftfahrzeugen, können so z.B. auch Fußgänger erfasst werden, was die Sicherheit für Passanten steigert. Auch in der Agrarwirtschaft, Meteorologie oder der Ozeanographie kommen LIDAR-Systeme zum Einsatz. So können mittels LIDAR 3D Höhenkarten einer Agrarfläche erstellt werden, die Agrarwirtschaftlern Daten über die Neigung und die Sonneneinstrahlung bereitstellen. Die daraus gewonnenen Informationen geben Auskunft über die Notwendigkeit von Bewässerung oder Düngung in einzelnen Anbaugebieten, für eine verbessere Wirtschaftlichkeit. In der Meteorologie werden LIDAR-Systeme genutzt, um atmosphärische Parameter, wie z.B. Wasserdampf oder das Verhalten von Wolken zu analysieren. In der Ozeanographie kommen LIDAR-Systeme z.B. zur Bestimmung von Meerestiefen zum Einsatz. Die Anwendungsgebiete sind weitreichend und vielschichtig.