LIDAR (Light Detection and Ranging)

Laserbasierte Entfernungsmessung für Automobilindustrie und Umwelt

Ein LIDAR-System (Light Detection and Ranging) dient der Erzeugung dreidimensionaler Bilder der Umgebung und der Bestimmung temporärer Abstands- und Geschwindigkeitsmessungen. Anwendung findenLIDAR-Systeme z.B. in der Automobilindustrie, um zukünftig autonomes Fahren zu ermöglichen und, das Fahrzeug umgebende, Objekte zu detektieren. Neben fahrenden Kraftfahrzeugen, können so z.B. auch Fußgänger erfasst werden, was die Sicherheit für Passanten steigert. Auch in der Agrarwirtschaft, Meteorologie oder der Ozeanographie kommen LIDAR-Systeme zum Einsatz. So können mittels LIDAR 3D Höhenkarten einer Agrarfläche erstellt werden, die Agrarwirtschaftlern Daten über die Neigung und die Sonneneinstrahlung bereitstellen. Die daraus gewonnenen Informationen geben Auskunft über die Notwendigkeit von Bewässerung oder Düngung in einzelnen Anbaugebieten, für eine verbessere Wirtschaftlichkeit. In der Meteorologie werden LIDAR-Systeme genutzt, um atmosphärische Parameter, wie z.B. Wasserdampf oder das Verhalten von Wolken zu analysieren. In der Ozeanographie kommen LIDAR-Systeme z.B. zur Bestimmung von Meerestiefen zum Einsatz. Die Anwendungsgebiete sind weitreichend und vielschichtig.

In der Automobilindustrie funktionieren LIDAR-Systeme nach folgendem Prinzip: Vom LIDAR-System wird ein gepulster Laserstrahl über Laserdioden emittiert, der auf einen Konverter trifft. Der Konverter wandelt das einfallende blaue Laserlicht in für das menschliche Auge angenehmes weißes Licht um. Das ausgesandte weiße Licht wird von den umliegenden Objekten zurückgeworfen. Eine Multispektralkamera, die das Licht mehrerer Wellenlängen aufnehmen kann, empfängt das zurückgeworfene Lichtsignal. Die Zeit, vom Zurückwerfen des Lichtstrahls bis zur Detektion, wird zur Auswertung herangezogen und gibt Aufschluss über die Distanzen und Geschwindigkeiten umliegender Objekte.

LIDAR-Systeme und die darin verbauten Optiken müssen verschiedenen Umwelteinflüssen wie z.B. extremer Hitze, Kälte und Verschmutzungen trotzen und zeitgleich eine sehr komprimierte, aber dennoch leistungsstarke Bauweise aufweisen. Eine Lösungsmöglichkeit stellen z.B. Asphären dar, die sehr gute Abbildungseigenschaften besitzen und optische Systeme - im Vergleich zu sphärischen Linsen - verkürzen. Die Beständigkeit der Optiken kann bei asphericon durch spezielle Umwelttests garantiert werden. Eine weitere Lösung sind Freiformflächen-Systeme. Dem Miniaturisierungstrend folgend, dienen diese -Systeme einer effektiven Weiterleitung von Strahlen bei zeitgleich reduzierter Fertigungsgröße für möglichst wenig Bauraum. Freiformsysteme bestehen mind. aus einer Fläche, die als Freiform designt wurde. Zeitaufwändiges Justieren entfällt durch diese Bauart. Zusätzlich werden die Abbildungseigenschaften verbessert, da die Symmetrie, im Vergleich zu einem Linsensystem, aufgebrochen ist. Ein solches Freiformflächensystem kann in der LIDAR-Systematik beste Ergebnisse erzielen.

Leistungsstarke Asphären und Freiformsysteme, die auch extremen Umwelteinflüssen standhalten und dabei beste Abbildungseigenschaften besitzen - Gemeinsam finden wir auch für Ihre Anwendung die passende Lösung. Informieren Sie sich im Folgenden oder nehmen Sie direkt Kontakt auf.

Asphären
Custom Asphären
Custom Asphären
Custom Asphären x
Custom Asphären

Entdecken Sie unsere maßgeschneiderten Asphären mit unübertroffener Oberflächenqualität.

Custom Asphären auf einen Blick

  • Kundenspezifische Asphären für den UV/VIS/IR-Bereich
  • Individuelle optische Designs für alle Anwendungen
  • Beugungsbegrenzte Qualität mit einem Strehl-Verhältnis von bis zu 0,99
  • Hervorragende Oberflächenqualität mit Rauheitswerten von nur 5 Å

Mehr erfahren

StockOptics Asphären
StockOptics Asphären
StockOptics Asphären x
StockOptics Asphären

Wählen Sie zwischen den Serien a|High-NA, a|Low-NA und a|FusedSilica. Die auf Basis von CNC-Maschinen geschliffene und polierten Linsen erfüllen höchste Anforderungen an Fertigungsqualität und -toleranz.

a|Aspheres auf einen Blick

  • Präzisionspolierte Asphären (a|High-NA, a|Low-NA und a|FusedSilica)
  • CNC-geschliffen und poliert für höchste Oberflächenrauheit
  • Materialien: S-LAH64, N-BK7, Quarzglas
  • Durchmesser: 10 mm bis 100 mm
  • Lieferung direkt ab Lager für kurze Lieferzeit

Mehr erfahren

Freiformen
Freiformoptiken
Freiformoptiken
Freiformoptiken x
Freiformoptiken

Freigeformte optische Flächen ohne Rotationssymmetrie ermöglichen die Umsetzung völlig neuartiger Konzepte für optische Systeme. Durch die Verwendung von Freiformen wird die Anzahl der Elemente in einem optischen System verringert, wodurch kleinere, leichtere und effizientere Systeme hergestellt werden können...

Mehr erfahren

kontakt
Ansprechpartner
Sales Team

Kontakt-Button-Startseite-Formular

Kontaktformular Startseite Button