Fahrassistenzsysteme

Kameras und Laserlicht für mehr Sicherheit im Straßenverkehr

In modernen Fahrzeugen ermöglicht eine Vielzahl von eingebauten Kameras die Nutzung von Fahrassistenzsystemen (ADAS, Advance Driving Assistance Systems). Dies entlastet den Fahrzeugführer und sorgt für erhöhte Sicherheit im Straßenverkehr. Durch eine näherungsweise 360⁰-Ansicht rund um das Fahrzeug werden unter anderem

  • Fahrbahn- und Verkehrsschilderkennung,
  • Abstandsmessung oder
  • Einparkassistent

durch hochleistungsfähige optische Systeme, z.B. an Front- und Heckscheibe, sowie Spiegelersatz-Kameras, realisiert. Unfälle können so vermieden und bei Konzentrationsschwierigkeiten wichtige Sekunden – in manchen Fällen sogar Leben – gerettet werden.

Strapazierfähige Hochleistungselemente, wie robuste Kameras, Sensoren und modernste LIDAR-Systeme (Light Detection and Ranging), lassen in Kombination mit passenden Software-Paketen eine nie dagewesene Stufe in der Fahrsicherheit entstehen. Die positive Folge: Immer mehr Funktionen bis hin zum autonomen Fahren, können von Fahrassistenzsystemen im Straßenverkehr übernommen werden. In potenziellen Gefahrensituationen wird der Fahrer, z.B. über eine Anzeige im Armaturenbrett, akustische bzw. haptische Alarm-Signale oder automatische Bremsvorgänge informiert, wodurch er rechtzeitig eingreifen und reagieren kann.

Die Grundlage für modernste Kamera-Systeme bilden hochwertige und robuste Optiken, die hohen Anforderungen im Straßenverkehr entsprechen müssen: Extreme Hitze und Kälte, Verschmutzungen, Feuchtigkeit und Erschütterungen dürfen die Zuverlässigkeit und Widerstandsfähigkeit der verwendeten Optiken nicht beeinflussen. Gleichzeitig müssen die Kamera-Systeme konstant gute Abbildungseigenschaften liefern, um bestmöglich umliegende Objekte zu erfassen. Langlebigkeit, Exaktheit und verbesserte Abbildungseigenschaften können z.B. durch Asphären erzielt werden. Einen Schritt weiter gehen sogenannte Freiform-Optiken. Freiformenreduzieren über Funktionsintegration die Anzahl optischer Flächen und sorgen somit für äußerst kompakte Systeme. Im Linsensystem auftretende Aberrationen können durch die Nutzung eines Freiformflächen-Systems kompensiert werden, ermöglicht durch das Symmetrie-aufbrechende Design.

Für bessere Sichtverhältnisse wird auf eine mechanisch verstellbare Einstellung des Lichtes verzichtet und auf die elektronische Steuerung gesetzt. Angepasst an die jeweilige Lichtsituation können so Blendungen des entgegenkommenden Fahrers minimiert werden. Zusätzlich zu den LEDs und OLEDs in modernen Scheinwerfern wird Laserlicht für die Fernlicht-Anwendung genutzt. Dabei wird mittels Laser blaues monochromatisches Licht auf einen Konverter (Phosphorelement) gestrahlt, der das eintreffende Licht in für das menschliche Auge angenehme weiße Licht umwandelt. Die Aufweitung des umgewandelte Laserlichtes wird durch eine spezielle Projektions- und weitere verbaute Kunststofflinsen in Kombination mit Mikrospiegeln ermöglicht. Der besondere Vorteil von Laserlicht: die hohe Leuchtdichte. Kleinste Durchmesser erzeugen im Vergleich zu herkömmlichen Halogenscheinwerfern viel höhere Leuchtdichten, wodurch eine größere Reichweite des Fernlichtes erreicht werden kann. Die Folge ist eine erhöhte Sicherheit des Fahrzeugführers durch verbesserte Sichtverhältnisse bei Nacht.

Für die verschiedenen Anforderungen und täglichen Einsätze der verbauten Optiken bietet asphericon hochwertige Asphären, Sphären, Freiformsysteme und Laserstrahlformer an. Eine Veredelung der Optiken durch hauseigene Beschichtungen oder High-End-Finishing-Verfahren kann die angebotene Optik in Leistung und Präzision zusätzlich optimieren.

Asphären
Custom Asphären
Custom Asphären
Custom Asphären x
Custom Asphären

Entdecken Sie unsere maßgeschneiderten Asphären mit unübertroffener Oberflächenqualität.

Custom Asphären auf einen Blick

  • Kundenspezifische Asphären für den UV/VIS/IR-Bereich
  • Individuelle optische Designs für alle Anwendungen
  • Beugungsbegrenzte Qualität mit einem Strehl-Verhältnis von bis zu 0,99
  • Hervorragende Oberflächenqualität mit Rauheitswerten von nur 5 Å

Mehr erfahren

Sphären
Sphärische Linse
Sphärische Linse
Sphärische Linse x
Sphärische Linse

Dank moderner Fertigungstechnologien können wir sphärische Linsen mit hoher Güte und aus unterschiedlichen Materialien produzieren. Dazu zählen neben optischen Gläsern auch Kristalle wie Germanium und Silizium, Metalle, PMMA und IR Materialien. Für den idealen Einsatz vergüten wir Ihre Sphären je nach Anwendung auch mit hochwertigen optischen Beschichtungen...

Mehr erfahren

Freiformen
Freiformoptiken
Freiformoptiken
Freiformoptiken x
Freiformoptiken

Freigeformte optische Flächen ohne Rotationssymmetrie ermöglichen die Umsetzung völlig neuartiger Konzepte für optische Systeme. Durch die Verwendung von Freiformen wird die Anzahl der Elemente in einem optischen System verringert, wodurch kleinere, leichtere und effizientere Systeme hergestellt werden können...

Mehr erfahren

Strahlformung
a|TopShape
a|TopShape
a|TopShape x
a|TopShape

Der a|TopShape ist ein innovativer Strahlformer, der kollimierte Gaußstrahlen in kollimierte Top-Hat Strahlen umwandelt.

Mehr erfahren

a|TopShape LD
a|TopShape LD
a|TopShape LD x
a|TopShape LD

Der a|TopShape LD erzeugt stabile Top-Hat Strahlprofile in Arbeitsabständen von bis zu 4,5 m Entfernung. Da der effektive Arbeitsabstand bei einer nachfolgenden Reduzierung der Strahlgröße abnimmt, eignet sich dieser a|TopShape besonders für Anwendungen, die kleinere Strahldurchmesser erfordern.

Mehr erfahren

a|AiryShape
a|AiryShape
a|AiryShape x
a|AiryShape

Der a|AiryShape ermöglicht in Kombination mit einer Fokussierlinse die Umwandlung von kollimierten Gaußstrahlen in verschiedene fokussierte Strahlprofile (z.B. Top-Hat, Donut).  Dank seiner kompakten Bauweise lässt er sich problemlos in bestehende Set-ups integrieren.

Mehr erfahren

Beschichtung
Optische Beschichtung
Optische Beschichtung
Optische Beschichtung x
Optische Beschichtung

Hochwertige Beschichtungen für anspruchsvollen Optiken – in herausragender Qualität und mit dem zuverlässigen asphericon Service. Ausgestattet mit modernsten Technologien realisiert asphericon zugeschnittene Beschichtungslösungen für Ihre Anwendungen...

Mehr erfahren

Finishing Verfahren
High-End-Finishing
High-End-Finishing
High-End-Finishing x
High-End-Finishing

Mit asphericon ION-FinishTM und der Magnetorheological Finishing-Technology® (kurz MRF) wird die Bearbeitung von anspruchsvollen asphärischen Optiken in Serienfertigung ermöglicht. Dank dieser Verfahren werden Formabweichungen erreicht, die den aktuellen internationalen Standard um ein Vielfaches übertreffen.

Datenblatt High-End Finishing Downloaden

kontakt
Ansprechpartner
Sales Team

Kontakt-Button-Startseite-Formular

Kontaktformular Startseite Button